Willkommen zu Besuch Yu li!
Aktueller Standort:Titelseite >> erziehen

So stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank in Python her

2025-10-24 09:23:43 erziehen

So stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank in Python her

Im heutigen datengesteuerten Zeitalter sind Datenbanken wichtige Werkzeuge zum Speichern und Verwalten von Daten. Als leistungsstarke Programmiersprache bietet Python vielfältige Möglichkeiten zur Anbindung an Datenbanken. In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie Sie in Python eine Verbindung zur Datenbank herstellen, und Beispiele für strukturierte Daten anhängen.

1. Gängige Methoden zum Herstellen einer Verbindung zur Datenbank in Python

So stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank in Python her

Python kann über eine Vielzahl von Bibliotheken eine Verbindung zu verschiedenen Datenbanktypen herstellen. Im Folgenden sind gängige Datenbankverbindungsmethoden und die entsprechenden Python-Bibliotheken aufgeführt:

DatenbanktypPython-BibliothekMerkmale
MySQLMySQL-Connector-Python, PyMySQLUnterstützt MySQL-Datenbank, einfach zu bedienen
PostgreSQLpsycopg2Hohe Leistung, unterstützt erweiterte Funktionen von PostgreSQL
SQLitesqlite3Leicht, keine Serverinstallation erforderlich
Orakelcx_OracleUnterstützt Oracle-Datenbank, leistungsstarke Funktion
MongoDBPymongoUnterstützt NoSQL-Datenbank, hohe Flexibilität

2. Beispiel einer Python-Verbindung zur MySQL-Datenbank

Folgendes wird verwendetMySQL-Connector-PythonBeispielcode zum Herstellen einer Verbindung zur MySQL-Datenbank:

SchrittCodebeispiel
Installationsbibliothekpip install mysql-connector-python
Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank hermysql.connector importieren
conn = mysql.connector.connect(host="localhost", user="root", Passwort="password", Datenbank="test")
Cursor erstellenCursor = conn.cursor()
SQL-Abfrage ausführenCursor.execute("SELECT * FROM Users")
Erhalten Sie ErgebnisseErgebnis = Cursor.fetchall()
enge VerbindungCursor.close()
conn.close()

3. Beispiel einer Python-Verbindung zur SQLite-Datenbank

SQLite ist eine schlanke Datenbank, die keine Serverinstallation erfordert. Folgendes wird verwendetsqlite3Beispiel für eine Bibliotheksverbindung mit einer SQLite-Datenbank:

SchrittCodebeispiel
Bibliothek importierensqlite3 importieren
Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank herconn = sqlite3.connect("example.db")
Cursor erstellenCursor = conn.cursor()
Tabelle erstellenCursor.execute("TABELLE ERSTELLEN, WENN NICHT EXISTIERTE Benutzer (ID INTEGER PRIMARY KEY, Name TEXT)")
Daten einfügenCursor.execute("INSERT INTO Benutzer (Name) VALUES ('Alice')")
Änderungen übernehmenconn.commit()
enge Verbindungconn.close()

4. Beispiel für eine Python-Verbindung zur MongoDB-Datenbank

MongoDB ist eine NoSQL-Datenbank, die für die unstrukturierte Datenspeicherung geeignet ist. Folgendes wird verwendetPymongoBeispiel für die Verbindung zu MongoDB:

SchrittCodebeispiel
InstallationsbibliothekPip Pymongo installieren
Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank heraus Pymongo MongoClient importieren
client = MongoClient("mongodb://localhost:27017/")
Datenbank auswählendb = client["testdb"]
Sammlung auswählenSammlung = db["Benutzer"]
Daten einfügenCollection.insert_one({"name": "Alice", "age": 25})
Daten abfragenErgebnis = Sammlung.find_one({"name": "Alice"})

5. Zusammenfassung

Python bietet eine Fülle von Bibliotheken zur Verbindung mit verschiedenen Datenbanktypen. Unabhängig davon, ob es sich um eine relationale Datenbank wie MySQL, PostgreSQL oder eine nicht relationale Datenbank wie MongoDB handelt, ist die Handhabung einfach. Datenbankvorgänge können effizient durchgeführt werden, indem die entsprechende Bibliothek ausgewählt und die richtigen Verbindungsschritte ausgeführt werden.

Das Obige ist eine detaillierte Einführung und ein Beispielcode für die Verbindung zur Datenbank in Python. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein!

Nächster Artikel
  • So stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank in Python herIm heutigen datengesteuerten Zeitalter sind Datenbanken wichtige Werkzeuge zum Speichern und Verwalten von Daten. Als leistungsstarke Programmiersprache bietet Python vielfältige Möglichkeiten zur Anbindung an Datenbanken. In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, wie Sie in Python eine Verbindung zur Datenbank herstellen, und Beispiele für strukturie
    2025-10-24 erziehen
  • Wie kann das Problem des langsamen Internetzugangs auf Mobiltelefonen gelöst werden? Zusammenfassung beliebter Lösungen im Netzwerk in den letzten 10 TagenIn letzter Zeit ist die langsame Internetgeschwindigkeit auf Mobiltelefonen zu einem heißen Thema auf großen sozialen Plattformen und Technologieforen geworden. Mit der Popularisierung von 5G-Netzen und der Zunahme mobiler Einsatzszenarien stellen Nutzer immer
    2025-10-21 erziehen
  • Titel: Wie man sich beim Lehrer entschuldigtEinführung:In den letzten 10 Tagen erfreute sich die Diskussion über die Beziehung zwischen Lehrern und Schülern im Internet großer Beliebtheit. Ob soziale Medien oder Bildungsforen: Wie man effektiv mit Lehrern kommuniziert und Konflikte löst, ist zu einem heißen Thema geworden. Dieser Artikel fasst aktuelle Topthemen zusammen, analysiert strukturell die Schritte und
    2025-10-19 erziehen
  • Wie richtet man WeChat-Gruppen ein? Integration aktueller Themen und aktueller Inhalte im gesamten NetzwerkIn letzter Zeit ist die Methode zum Einrichten von WeChat-Gruppen zu einem der heißesten Themen für Benutzer geworden. Basierend auf den aktuellen Internetthemen der letzten 10 Tage stellt Ihnen dieser Artikel die Schritte zum Einrichten von WeChat-Gruppen im Detail vor und fügt relevante aktuelle Inhaltsanal
    2025-10-16 erziehen
Empfohlene Artikel
Lesen von Ranglisten
Freundliche Links
Trennlinie