Willkommen zu Besuch Yu li!
Aktueller Standort:Titelseite >> mechanisch

Welche Steinspezifikationen werden in der Mischstation verwendet?

2025-10-29 20:11:33 mechanisch

Welche Steinspezifikationen werden in der Mischstation verwendet?

Bei der Betonherstellung wirkt sich die Auswahl der Steinspezifikationen direkt auf die Leistung und Bauqualität des Betons aus. In letzter Zeit sind Diskussionen über die Spezifikationen von Kies in Mischstationen zu einem heißen Thema in der Branche geworden. In diesem Artikel werden die aktuellen Internetthemen der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen eine detaillierte Analyse der Spezifikationen von Steinen zu bieten, die üblicherweise in Mischstationen verwendet werden, und deren Anwendungsszenarien.

1. Grundvoraussetzungen für Steinspezifikationen

Welche Steinspezifikationen werden in der Mischstation verwendet?

Der in der Mischstation verwendete Kies muss den Anforderungen der nationalen Norm „GB/T 14685-2022 Kieselsteine und Kies für den Bau“ entsprechen. Die Partikelgröße, die Abstufung, der Schlammgehalt und andere Indikatoren von Steinen wirken sich auf die Festigkeit, Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit von Beton aus.

SteinartPartikelgrößenbereich (mm)Anwendbare Betonfestigkeitsklasse
feine Kieselsteine5-10C15-C30
mittlerer Stein10-20C25-C40
grober Kies20-31.5C30 und höher

2. Anforderungen an Steinspezifikationen für verschiedene Projekte

Jüngsten Branchendiskussionen zufolge stellen verschiedene Ingenieurprojekte spezifische Anforderungen an die Steinspezifikationen:

ProjekttypEmpfohlene Steinspezifikationen (mm)Sonderwunsch
Gewöhnlicher Hausbau5-20 kontinuierliche BewertungSchlammgehalt ≤ 1,0 %
Straßenarbeiten10-31.5Brechwert ≤ 20 %
Massenbeton20-40Maximale Partikelgröße ≤ 1/4 der kleinsten Strukturgröße
Vorgefertigte Bauteile5-15Nadelflockengehalt ≤8 %

3. Technische Punkte für die Steinauswahl

Angesichts der in letzter Zeit heiß diskutierten technischen Themen müssen bei der Auswahl der Steine für eine Mischstation folgende Faktoren berücksichtigt werden:

1.Benotungsanforderungen: Eine gute Abstufung kann die Zementmenge reduzieren und die Betondichte verbessern. Kontinuierlich sortierter Kies eignet sich besser zum Pumpen von Beton.

2.Kontrolle der Partikelgröße: Die maximale Partikelgröße sollte 1/4 der Mindestgröße des Strukturabschnitts und 3/4 des minimalen lichten Abstands der Stahlstäbe nicht überschreiten.

3.Stärkeindikator: Der Brechwertindex von Steinen wirkt sich direkt auf die Festigkeit von Beton aus. Für hochfesten Beton sollten Steine ​​mit einem Brechwert von ≤12 % verwendet werden.

4.Kontrolle des Schlammgehalts: Mehrere aktuelle Fälle haben gezeigt, dass ein übermäßiger Schlammgehalt dazu führt, dass die Festigkeit des Betons um mehr als 20 % abnimmt.

4. Neue Trends bei Steinspezifikationen

Gemäß den neuesten Branchentrends weist die Auswahl der Steinspezifikationen die folgenden neuen Trends auf:

1.Anwendungen für recycelte Zuschlagstoffe: Aufgrund der Umweltschutzpolitik ist der Anteil recycelter Zuschlagstoffe aus Bauabfällen gestiegen und ihre Spezifikationen müssen streng überprüft werden.

2.Verwendung von extrafeinen Steinen: Steine mit einer Partikelgröße von 3–5 mm werden zunehmend in Ultrahochleistungsbeton (UHPC) verwendet.

3.Gemischte Sortiertechnologie: Durch das proportionale Mischen von Steinen unterschiedlicher Partikelgröße können eine bessere Leistung und wirtschaftliche Vorteile erzielt werden.

5. Häufig gestellte Fragen

F: Warum unterscheiden sich die empfohlenen Steinspezifikationen in verschiedenen Regionen?

A: Dies hängt mit den lokalen Rohstoffeigenschaften, den klimatischen Bedingungen und den Baugewohnheiten zusammen. Beispielsweise wird im Norden häufig Granitkies verwendet, während im Süden häufig Kalksteinkies verwendet wird.

F: Hat die Steingröße Einfluss auf die Betonkosten?

A: Direkte Auswirkung. Durch eine angemessene Auswahl der Spezifikationen können 5–15 % des Zementverbrauchs eingespart werden, Leistung und Kosten müssen jedoch in Einklang gebracht werden.

F: Wie kann ich die Berechtigung zur Eingabe von Steinen überprüfen?

A: Siebanalyse, Schlammgehalt, Zerkleinerungswert usw. sollten getestet werden. Es wird empfohlen, alle 400 m³ oder jede Charge zu testen.

6. Fazit

Die richtige Auswahl der Kiesspezifikationen ist ein entscheidender Faktor für die Sicherstellung der Betonqualität. Die Mischstation sollte Steinspezifikationen auf der Grundlage technischer Anforderungen, Materialeigenschaften und Baubedingungen wissenschaftlich auswählen. Es wird empfohlen, regelmäßig auf Branchenstandard-Updates und technologische Entwicklungen zu achten und die Gesamtnutzungspläne zeitnah zu optimieren.

(Der vollständige Text umfasst etwa 1.200 Wörter und behandelt aktuelle Branchenthemen und technische Punkte.)

Nächster Artikel
  • Welche Steinspezifikationen werden in der Mischstation verwendet?Bei der Betonherstellung wirkt sich die Auswahl der Steinspezifikationen direkt auf die Leistung und Bauqualität des Betons aus. In letzter Zeit sind Diskussionen über die Spezifikationen von Kies in Mischstationen zu einem heißen Thema in der Branche geworden. In diesem Artikel werden die aktuellen Internetthemen der letzten 10 Tage zusammengefasst,
    2025-10-29 mechanisch
  • Welche Marken gibt es für Bodenfräsen?Mit der Popularisierung der landwirtschaftlichen Mechanisierung haben Bodenfräsen als wichtiges Werkzeug für die Ackerlandbearbeitung die Aufmerksamkeit von immer mehr Landwirten und landwirtschaftlichen Betrieben auf sich gezogen. In letzter Zeit wird im Internet viel über Marken von Bodenfräsen diskutiert. In diesem Artikel werden die aktuellen Inhalte der letzten 10 Tage
    2025-10-27 mechanisch
  • Titel: Was bedeutet 926? Analyse aktueller Themen und aktueller Inhalte im gesamten Netzwerk in den letzten 10 TagenIn den sozialen Medien tauchte in letzter Zeit häufig die Zahlenkombination „926“ auf, die unter Internetnutzern heftige Diskussionen auslöste. In diesem Artikel wird die Bedeutung von „926“ anhand aktueller Themen und aktueller Inhalte im Internet der letzten 10 Tage analysiert und relevante
    2025-10-24 mechanisch
  • Was ist Bausand?In der Bauindustrie ist Sand einer der unverzichtbaren Grundstoffe. Viele Menschen sind sich jedoch über den Begriff „Bausand“ nicht im Klaren und glauben sogar fälschlicherweise, dass jeder Sand zum Bauen verwendet werden könne. Tatsächlich gibt es für Bausand strenge Normen und Klassifizierungen. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10
    2025-10-22 mechanisch
Empfohlene Artikel
Lesen von Ranglisten
Freundliche Links
Trennlinie